Wildwasser Nürnberg e.V. Fachberatungsstelle für Mädchen* und Frauen* gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Gruppenangebote

In Gemeinschaft achtsam – aktiv – kreativ

Immer wieder gelingt es uns neue Angebote in unser Gruppen-Programm aufzunehmen. Unser Ziel ist es viele unterschiedliche Frauen* zu erreichen. Wir laden Sie herzlich ein Neues auszuprobieren, sich auf Gruppenprozesse einzulassen und dadurch zu mehr Kraft, Freude und Inspiration zu finden. Die Beweggründe an einer Gruppe teilzunehmen sind vielfältig und jede Frau* kann sich auf ihre Weise einbringen und gleichsam profitieren. Je nach Angebot können 6 – 10 Frauen* teilnehmen. Alle Angebote werden von einer Anleiterin* und einer Begleiterin* durchgeführt.

2025 haben wir zwei neue Angebote im Programm:

■ Tanz in den Abend mit Frauen*-Kreistänzen
■ Mantra-Singen in Kombination mit Klang und Heilung

Die Anmeldefristen finden Sie in der Online-Anmeldung hinter den einzelnen Workshop-Terminen. Eine feste Platzzusage erhalten Sie nach dem Anmeldeschluss. Haben Sie einen Zusage erhalten überweisen Sie bitte bis spätestens 8 Tage vor dem Workshop-Termin Ihren Beitrag nach Selbsteinschätzung (5€ – 10€) auf folgendes Konto:
IBAN: DE07 7605 0101 0004 8092 65
BIC: SSKNDE77XXX

Bitte verwenden Sie zur Anmeldung unser Online-Formular.
>> Direkt zur Online-Anmeldung geht es hier entlang.

Die Gruppenangebote richten sich an alle Frauen*, die von sexuellem Missbrauch in Kindheit und Jugend betroffen sind. Es sind alle Personen willkommen, die weiblich gelesen werden.
Die Teilnahme an den Gruppenangeboten erfolgt in eigener Verantwortung. Für alle „neuen“ Frauen* ist ein vorangehendes Informationsgespräch erforderlich.
Haben Sie Fragen zu den Gruppenangeboten oder möchten Sie ein persönliches Informationsgespräch vereinbaren? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf. Ihre Ansprechperson ist Elisabeth Scherb.

Logo_Heidehofstiftung Die Gruppenangebote werden mit freundlicher Unterstützung der Heidehof Stiftung durchgeführt. >> Flyer als PDF

Heilungstänze zur Frauen*kraft

In den Tänzen ist tiefes Wissen und große Kraft geborgen. Gemeinsam tanzend mit Weggefährtinnen* richten wir uns auf die Mitte aus. Es entsteht ein nährender weiblicher* Raum, ein heilendes Feld, das berühren, stärken und heilsam ausrichten kann. Wir tanzen Frauen*-Kreistänze aus verschiedenen Kulturen.

Petra Neuhörl
Diplom-Psychologin (Univ.)

Silvia Eichner
Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Termine: jeweils dienstags, 11.02. (29.01.) / 11.03. (26.02.) / 08.04. (26.03.) / 06.05. (23.04.) / 03.06. (21.05.) / 08.07. (25.06.) / 16.09. (03.09.) / 07.10. (24.09.) / 04.11. (22.10) / 02.12. (19.11.) 2025.
Die Anmeldefristen stehen in Klammern.
von 19:00 – 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 15,00 € bis 5,00 € (Selbsteinschätzung)

Tanz in den Abend am 25.01.2025 (13.01.2025) – Vier Stunden Tanzen von 16:00 – 20:00 Uhr.
Teilnahmebeitrag 30,00 € bis 15,00 € (Selbsteinschätzung)

Lebensspuren in Zeichnung – Malerei – Collage

Mittels verschiedener Methoden und Techniken wird eine stille Konzentration und Wachsamkeit nach innen ermöglicht. In einem geschützten Rahmen eröffnet sich somit den Teilnehmerinnen* die Möglichkeit beim schöpferischen Gestalten

  • innezuhalten und zur Ruhe zu kommen
  • Gefühle auszudrücken
  • die eigene Kreativität zu entfalten
  • eventuelle Blockierungen zu lösen
  • spielerisch-experimentell Neues zu entdecken und andere Perspektiven einzunehmen

Gemeinsamer Austausch zu Inhalten und Gestaltungsprozessen werden die Abende begleiten und frische Impulse für den Alltag geben.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Material wird gestellt.

Karin Eschhold
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Kunsttherapeutin

Silke Pohany
langjährige Gruppenbegleitung

Termine 2025: jeweils montags, 27.10. (15.10.) / 10.11. (29.10.) / 24.11. (12.11.) / 08.12. (26.11.) 2025.
Die Anmeldefristen stehen in Klammern.
von 18:30 – 20:30 Uhr

Teilnahmebeitrag: 15,00 € bis 5,00 € (Selbsteinschätzung)

Ihr Körper – Helfer und Freund um Stress und Trauma zu verarbeiten

Mit den Übungen von TRE ® – Tension & Trauma Releasing Exercises lernen Sie, sich Ihrem Körper anzuvertrauen. Mit Übungen, die ganz individuell auf Ihre Beweglichkeit abgestimmt werden können, finden Sie heraus, wie sich das neurogene Zittern findet. Sie steuern und kontrollieren, wie viel von dem Zittern und Vibrieren möglich ist. Und Ihr Körper kann dadurch Stress und Spannung abbauen. Vielleicht kennen Sie solche Körperreaktionen aus dem Alltag. Nun können Sie lernen, diesen zu vertrauen und sie zuzuordnen. Entspannung, Gedankenberuhigung und Entlastung können sich einstellen.

Theoretische Hintergründe und Kennenlernen der Übung sind Inhalte dieses Workshops. In bequemer Kleidung übt es sich am besten.

Petra Vetter
Heilpraktikerin für Psychotherapie, TRE ® – Advanced-Providerin

Termine: Alle angekündigten Termine haben bereits stattgefunden.

Zielgruppe: betroffene Frauen*

Teilnahmebeitrag: 15,00 € – 5,00 € (Selbsteinschätzung)

Anmeldeschluss: jeweils am Montag der vorangehenden Woche

Klang und Heilung

Das achtsame Wahrnehmen von verschiedenen Klängen und ihre Wirkung auf das eigene Sein ist eine besondere Begegnung. Klänge wirken in einer direkten und unmittelbaren Weise auf uns. Nicht nur unser Gehör nimmt die Schwingungen wahr.

Wir Menschen sind in der Lage zu spüren, wenn etwas in uns nach einer tieferen Wahrheit zum Schwingen kommt. Etwas in uns fängt an zu klingen.

Nach einer kurzen Einführung und dem Kennenlernen der Instrumente (Klangschalen, Monocord, Zimbeln, Gong und anderen) gibt es ein Klang-Erlebnis. Sie sind eingeladen (im Sitzen oder Liegen) den verschiedenen Klängen zu lauschen.

Klang und Heilung mit Mantra-Singen am 23.04.2025
Wir singen gemeinsam heilsame Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen. Mantras sind kurze einfach gehaltene Lieder, die eine Zeit lang wiederholt werden und danach in der Stille des Herzens weiterklingen.

Petra Neuhörl
Diplom-Psychologin (Univ.)

Silvia Eichner
Sozialpädagogin (FH)

Termine: jeweils dienstags, 25.02. (12.02.) / 27.05. (14.05.) / 28.10. (15.10.) / 16.12. (03.12.) 2025. Die Anmeldefristen stehen in Klammern.
von 19:00 – 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 15,00 € bis 5,00 € (Selbsteinschätzung)

Yoga

Yoga kann auf verschiedenen Ebenen heilsam sein. Es hilft, in einen guten Kontakt mit sich selbst zu kommen und sich im eigenen Körper wohl zu fühlen. Die Körperhaltungen – Asanas – und die Atemübungen – Pranayamas – wirken unter anderem ausgleichend auf das Nervensystem. Dadurch gelingt es innerlich ruhiger zu werden sowie sich und die eigene Kraft auf angenehme Art zu spüren. Jede Stunde beinhaltet Übungen aus dem Pranayama, eine Asanapraxis und wird durch Impulse aus der Yogaphilosophie abgerundet.

Es wird sehr darauf geachtet, achtsam und grenzwahrend zu üben. Das Angebot ist für jede Frau*, unabhängig von Vorkenntnissen und körperlichen Voraussetzungen, geeignet.

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung. Yogamatten, Yogakissen und Decken sind vorhanden.

Stefanie Ehret
Diplom-Sozialpädagogin (FH), Yogalehrerin

Karin Eschhold
Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Termine: jeweils montags, 28.04. (16.04.) / 19.05. (07.05.) / 22.09. (10.09.) / 13.10. (01.10.) 2025.
Die Anmeldefristen stehen in Klammern.
von 19:00 – 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 15,00 € bis 5,00 € (Selbsteinschätzung)

Body2Brain ccm® ist ein Kraft- und Resilienz Training der besonderen Art.

Um das Leben kraftvoll und selbstbestimmt zu führen, brauchen wir innere Stärke. Doch woher nehmen wir diese Kraft und Zuversicht gerade in herausfordernden und stürmischen Zeiten?

Die Body2Brain-Methode, entwickelt von Dr. Claudia Croos-Müller, kann ein Weg dahin sein.

Leicht erlernbare und alltagstaugliche Körperbewegungen und Übungen werden gezielt angewendet, um die Wechselwirkung von Körper und Geist zu nutzen und um Stimmung und Selbstwahrnehmung positiv zu beeinflussen.

In diesem Workshop werden wir vor allem mit den Übungen spielen und experimentieren, denn jede Form von freudigem Tun ist Balsam für die Seele und wird mit „Freudenhormonen“ belohnt.

Sabine Graf
Diplom-Sozialpädagogin (FH),
ausgebildet in der BODY2BRAIN CCM®-Methode

Silvia Eichner
Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Termine: jeweils dienstags, 25.03. (12.03.) / 29.04. (16.04.) / 30.09. (17.09.) / 21.10. (08.10.) 2025.
Die Anmeldefristen stehen in Klammern.
von 19:00 – 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 15,00 € bis 5,00 € (Selbsteinschätzung)

Selbsthilfegruppe

Selbsthilfegruppen sind seit vielen Jahren bei Wildwasser Nürnberg e.V. angesiedelt. Die Teilnahme an einer Selbsthilfegruppe bietet Ihnen die Möglichkeit, andere betroffene Frauen* kennen zu lernen und sich auszutauschen. Wildwasser Nürnberg e.V. bietet dafür einen sicheren Raum.

Die Gruppen-Teilnehmerinnen* treffen sich im 14-tägigen Rhythmus. Die ersten sechs Gruppenabende werden von zwei erfahrenen Anleiterinnen* begleitet.

Die Treffen finden immer donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr in unseren Räumen statt.
Die Gruppe ist zeitlich auf ein Jahr befristet.

Die Teilnahme am ersten Abend – einem Informationsabend – ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Gruppe. Sie haben an dem Abend die Gelegenheit, die anderen interessierten Frauen* sowie die Anleiterinnen* kennen zu lernen. Sie entscheiden danach, ob Sie verbindlich an der Gruppe teilnehmen möchten.

Wenn Sie Interessen haben an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an:

Elisabeth Scherb
Tel: 0911 331 330
E-Mail: info@wildwasser-nuernberg.de







    Ja, ich möchte eine Anmeldungsbestätigung per E-Mail erhalten.

    Teilnahme- und Zahlungsbedingungen

    Sobald Sie von uns eine Bestätigung erhalten haben, überweisen Sie bitte Ihren Teilnahmebeitrag (nach Selbsteinschätzung zwischen 5€ - 15€) spätestens 8 Tage vor dem Workshop-Termin auf das Konto bei der Sparkasse Nürnberg

    IBAN: DE07760501010004809265
    
BIC: SSKNDE77XXX
    Nennen Sie bitte Ihren Namen, den Workshop-Titels und das Datum. Vielen Dank.

    Rücktrittsbedingungen
    Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum Datum des Anmeldeschlusses möglich.

    Absage von Veranstaltungen
    Bei vorliegender höherer Gewalt sowie bei ungenügender Beteiligung hat Wildwasser Nürnberg e.V. das Recht, die Veranstaltung abzusagen. Bereits gezahlte Gebühren werden in voller Höhe zurück erstattet.

    Haftung
    Wildwasser Nürnberg e.V. haftet nicht für Schäden der Teilnehmerinnen*.

    Die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen habe ich zur Kenntnis genommen. Ja